Zum Hauptinhalt

Gesang- & Instrumentalunterricht

Zur Zeit werden nachfolgende Fächer als Einzel- und Gruppenunterricht unterrichtet.
Übrigens besteht auch die Möglichkeit, Leihinstrumente von unserer Musikschule zu erhalten.

Filter:

Gesang

Sologesang

Im Fach Gesang ist das Instrument die Stimme. Aber das ist so eigentlich nicht ganz richtig. Nicht nur die Stimme, also die Stimmbänder, die hier im Kehlkopf sitzen, sind das Instrument, sondern der ganze Körper. Denn die Stimme braucht den Körper als Resonanzraum um richtig schön, laut und weit klingen zu können. Eine gut ausgebildete klassische Stimme wird von ihrem Körper und Atem so gut getragen und unterstützt, dass sie ohne Mikrofon in einem großen Opern- oder Konzerthaus über 1000 Leute erreichen kann.
Und das Beste und schönste ist: Jeder hat dieses Instrument. Es klingt bei jedem anders, denn keine Stimme ist gleich. Jede hat ihre eigene ganz individuelle Farbe.
Es gibt hohe Stimmen: bei Frauen Sopran-Stimme und bei Männern heißt die hohe Stimme Tenor.
Und es gibt tiefe Stimmen. bei Frauen die Alt-Stimme und bei den Männern die Bass-Stimme.
Es werden im Gesangunterricht verschiedene Stilrichtungen erarbeitet: Das können klassische Kunstlieder und Opernarien sein, aber auch Ausschnitte aus Operette, Musical, Filmmusik und natürlich Wunschstücke: etwas, das man schon immer singen wollte, weil es einen berührt.
 

Lehrer

Laura Demjan

Christine Behr

Christine Behr

Brigitte Kreuzer

Brigitte Kreuzer

Streichinstrumente

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Die Instrumente Violine, Viola, Violoncelleo und Kontrabass gehören zur der Familie der Streichinstrumente.
Die Violine (Geige) und die Viola (Bratsche) sind hohe Streichinstrumente, die Saiten werden mit einem Bogen, der mit Rosshaar bespannt ist, angestrichen und in Schwingungen versetzt. Manchmal werden die Saiten auch gezupft. Verschiedene Töne werden durch Verkürzen der Saiten mit den Fingern der linken Hand erzeugt.
Die Viola ist etwas grösser und dadurch tiefer und dunkler im Klang.
Tiefe Streichinstrumente sind das Violoncello und der Kontrabass.
Diese beiden Instrumente kann man zupfen, aber auch mit dem Bogen auf der Saite streichen.
Der Klang ist durch die größe des Instrumentes recht tief und dunkel.

 

Lehrer

Kinga Schröder

Kinga Schröder

Jakob Schröder

Jakob Johannes Schröder

Tasteninstrumente

Klavier, Keyboard, Orgel

Herzlich willkommen bei den Tasteninstrumente.
Alle drei Instrumente das Klavier, Keyboard und die Orgel haben weiße und schwarze Tasten.
Dabei finden sich die tiefen Töne links unten und steigen dabei nach rechts in immer höhere Tonlagen.
Diese Instrumente sind sehr vielseitig: Alleine klingen sie ganz toll, aber es macht auch einen großen Spaß, andere Instrumentalisten und Sänger zu begleiten, z.B. 
mit Freunden oder Geschwistern zu musizieren oder in einer Band am Keyboard dabei zu sein. Mit der Orgel kann man sogar auch Gottesdienste gestalten.
Also wenn du Lust hast eines von diesen Instrumenten zu erlernen, dann melde dich an der Kreismusikschule Tirschenreuth.
 

Lehrer

Christine Behr

Christine Behr

Helmut Burkhardt

Helmut Burkhardt

Brigitte Kreuzer

Brigitte Kreuzer

Veronika Hille

Veronika Hille

Ulli Schmutzer

Ulli Schmutzer

Margit Sollfrank

Margit Sollfrank

Marina Palmer-Wulff

Christiane Zeigler

Christiane Zeigler

Akkordeon

Das Akkordeon ist sehr vielseitig.
Fast vor 200 Jahren begann die spannende und bewegte Geschichte des Akkordeons. Heute zählt es zun den beliebtesten Instrumente weltweit.
In der Mitte befindet sich die Seele des Akkordeons. Der Balg! Er ist nicht nur für Lautstärke und Ausdruck zuständig, sondern verbindet auch zwei Teile, die rechte Seite Discant und die linke Seite Bass miteinander. Auf beiden Seiten gibt es die Möglichkeit die Klangfarben durch sogenannte Register stark zu variieren. Man kann z.B. sehr tief oder auch sehr hoch spielen.
Akkordeons gibt es in verschiedenen Größen, dass die Kinder schon mit 6 Jahren anfangen können. Das Instrument wächst sozusagen mit dem Kind mit.
Das Akkordeon hat einen festen Platz in der Volks- und Schlagermusik, bietet aber viel mehr an. Man kann mit dem Instrument alle Musikrichtungen spielen, von Barock bis zu Jazz und in die Moderne.
Akkordeon spielt man nicht nur solistisch, was auch sehr schön ist, sondern in verschiedenen Ensemblebesetzungen und sogar im Orchester.

Lehrer

Viktoria Obermaier

Holzblasinstrumente

Blockflöte, Querflöte, Saxophon, Klarinette, Oboe, Fagott, Dudelsack

Diese Holzblasinstrumente können sie bei uns erlernen.
Mit dem Instrument Blockflöte wird gerne nach den Grundfächern, Musikalische Früherziehung und Musikgarten eine Ausbildung begonnen.

Die Querflöte kann man sogar im Alter von 6 Jahren schon erlernen. Dank eines gebogenen Kopfstück, ist dies möglich. Das ist Instrument wird dadurch so verkürzt, dass die Arme nicht mehr so lang sein müssen. Der Rest funktioniert wie auf der normalen Querflöte.
Viele beginnen nach dem Instrument Blockflöte gerne mit der Querflöte, da einige Griffe gleich sind.

Bei der Klarinette ist der Ton sehr weich und wandelbar, außerdem ist sie sehr vielseitig und hat mit fast 4 Oktaven einen großen Tonumfang.
Sie besteht aus fünf getrennten Teilen:
- Mundstück
- Birne
- Oberstück
- Unterstück
- Schalltrichter oder Schallstück
Geeignet ist die Klarinette ab ca. 7 Jahren.

Das Saxophone ist das jüngste Blasinstrument und wurde erst 1840 von dem belgischen Instrumentenbauer Adolphe Sax, nach dem es auch benannt wurde, erfunden. 
Dieses Instrument ist klanglich sehr wandelbar wie die Klarinette und kann vielseitig eingesetzt werden. Ob solistisch, in kleinen Ensembles oder Combos, in der Big Band aber auch im großen Orchester.

Außerdem kann man an der Musikschule auch die Holzblasinstrumente Oboe, Fagott und Dudelsack erlernen.
 

Lehrer

Václav Eichler

Václav Eichler

Christiane Zeigler

Christiane Zeigler

Katharina Hanauer

Brigitte Kreuzer

Brigitte Kreuzer

Georg Obermaier

Georg Obermaier

Blechblasinstrumente

Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba

Die Blechblasinstrumente sind sehr vielseitig und interessant.
Es gibt die hohen Blechblasinstrumente, wie Trompete und tiefe Blechblasinstrumente, wie Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton und Tuba.

Bei der Trompete gibt es zwei verschiedene Bauarten: die deutsche Trompete mit Zylinder-/ Drehventilen und die amerikanische Trompete mit Perinetventilen.
Außerdem gibt es eine Taschentrompete die auch Kindertrompete genannt wird.

Das Waldhorn, früher meist als Waldhorn und in der Orchesterliteratur auch als Corno bezeichnet, ist ein Blechblasinstrument mit mehrfach kreisförmig gewundenem Rohr. Der Klang hier ist weicher und dunkler wie auf der Trompete.

Die Besonderheit bei der Posaune ist, sie besitzt einen Zug mit dem man stufenlos die Töne verändern kann. Das nennt sich dann "Glissando". Dieser Effekt kommt häufig im Jazz und im Pop vor. 

Das Tenorhorn und das Bariton besitzen zum verändern der Töne nun Ventile.Somit klingen sie voller und weicher wie die Posaune.

Das größte Blechblasinstrument ist die Tuba, sie ist größer und klingt eine Oktave tiefer.

Die Tonerzeugung funktioniert bei allen Blechbläsern über die Lippenvibration. Das heißt, dass wir die Lippen in Schwingungen versetzen und dadurch entsteht der Ton.

Alle Blechblasinstrumente kann man in verschiedenen Ensembles und Orchester einsetzen.
 

Lehrer

Tobias Böhm

Tobias Böhm

Miguel Lopez Alvarez

Saiteninstrumente

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass

Die Gitarre ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, bezüglich der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw. geschlagenes Zupfinstrument. 
Beim Bau der Gitarre werden für den Korpus und den Hals traditionelle Hölzer verwendet. Jedoch kommen auch hier vereinzelt andere Materialien, wie Metall, Verbundwerkstoffe oder Carbon, zum Einsatz. 
Die Gitarre hat 6 Seiten, drei aus Metalldraht und die anderen drei sind aus Nylon.
Spielen kann man auf der Gitarre viele verschiedene Stilrichtungen.
Desweiteren kann man auch an der Kreismusikschule die Instrumente E-Gitarre und E-Bass erlernen.
Der E-Bass ist die tiefste Stimme in der Musik wobei das "E" für "Elektro" steht.
Das bedeutet, dass wir mit Hilfe der Tonabnehmer (Pickups) und unter Einsatz eines Verstärkers (Amp) dem Instrument zu mehr Lautstärke verhelfen.
Der E-Bass klingt ähnlich wie ein Kontrabass.

Lehrer

Christine Behr

Christine Behr

Georg Graser

Georg Graser

Matthias Rieß

Matthias Rieß

Ulli Schmutzer

Ulli Schmutzer

Ctibor Süsser

Ctibor Süsser

Harfe, Zither, Hackbrett

Folgende Sateninstrumente kann man bei uns erlernen.
Die Harfe ist ein sehr altes Instrument mit einem ganz besonderen Zauber.
Für jeden Ton gibt es eine Saite.
Man spielt mit acht Fingern, die beiden kleinen sind zu kurz, um die Saiten zu erreichen.
Zum spielen muss man bei der Harfe mehr Kraft aufwenden als beim Klavier.
Außerdem benötigt man flinke Finger, wache Augen und eine hohe Konzentration.
Mit einer gut erlernten Handhaltung, erzeugt man nach kurzer Zeit ein gutes Klangerlebnis.

Die Zither besteht aus 40 Saiten: 5 Griffbrettsaiten und 35 Freisaiten. Davon gibt es rote und weiße Saiten, diese dienen zur Orientierung.
Es gibt sehr dicke Saiten, wo man sehr tiefe Töne spielen kann und sehr dünne Saiten, wo man sehr hohe Töne darauf spielen kann. 

Ein weiteres Saiten Instrument ist das Hackbrett. Es hat 108 Saiten.
Auf diesem Instrument gibt es kurze und lange Saiten. Eine kurze Saite klingt hoch, eine lange Saite klingt hingegen tief.
Beim Hackbrett werden die Saiten angezupft oder auch mit sogenannten Hackbrettschlägeln gespielt.

 

Lehrer

Regina Frank

Regina Frank

Franziska Knott

Franziska Knott

Veehharfe

Die Veeh-Harfe ist ein leicht zu erlerndes Instrument für jedes Alter. Eine vereinfachte Notenschrift wird als Schablone unter die Saiten gelegt. So lässt es sich schnell alleine oder in der Gruppe in den verschiedensten Musikstilen musizieren. Der schöne Klang des Saiteninstrumentes bietet eine Fülle von Möglichkeiten mehrstimmig oder auch mit anderen Instrumenten zu musizieren.

Lehrer

Klaudia Kormann

Klaudia Kormann

Schlaginstrumente

Drumset, Percussion, Mallets

Das Schlagzeug, auch Drumset genannt gehört zu den Schlaginstrumenten.
Im Lauf der Geschichte etablierten sich abhängig vom Musikstil unterschiedliche Aufbauten des Schlagzeugs. Zur heutigen Standardform gehören Kleine Trommel (Snare Drum), Große Trommel (Bass Drum), meist mehrere Toms, eine Hi-Hat, verschiedene andere Becken und teilweise Kleinpercussion wie zum Beispiel ein Holzblock, Cowbell oder Schellenkranz. 
Die Hauptfunktion des Schlagzeugs in einer Band ist das Erzeugen eines Grundrhythmus, der die Band trägt und gemeinsam mit den anderen Instrumenten der Rhythmusgruppe (Bass und Keyboard) den tragenden Groove ergibt.
Das Schlagzeug kann man in verschiedenen Ensembles aber auch im Orchester einsetzen, wie Symphonieorchester oder Blasorchester.

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest noch mehr über das Schlagzeug erfahren, dann melde dich bei uns.
 

Lehrer

Klaus Rosner

Klaus Rosner

Max Schmidkonz

Max Schmidkonz

Christiane Zeigler

Christiane Zeigler