Zum Hauptinhalt

Die Vielfalt von Musik und Tanz an der Kreismusikschule

Das Schuljahr 2024/ 2025 schloss mit einer Vielzahl von Vorspielen ab, die anschaulich zeigten, was man an der Kreismusikschule erlernen kann. Vom Vorschulalter bis zum Erwachsenen ist eine große Zahl von Instrumenten im Angebot. Im Fach Ballett gibt es Möglichkeiten für erste Tanzerfahrungen ab 4 Jahren. Selbst Erwachsene können noch ins Ballett einsteigen.

Flöten- und Klavierspieler (Frau Kreuzer), Klavierschülerinnen und Klavierschüler (Herr Burkhardt, Frau Hille, Frau Zeigler), Gesang (Frau Kreuzer, Frau Vilsone) oder Gitarre (Herr Graser): auf allen Vorspielen war die Qualität des Unterrichts zu sehen und zu hören.

Mitreißende Lieder, akkurat gespielte Gitarre, Blockflötengruppen, die wie aus einem Guss miteinander spielten. Klaviermusik zum Genießen. Balletttänze, die einem in die Füße gingen.

Eine große Auswahl von Musik war zu hören, vom Kinderlied bis zur Klassik, von Modern bis Exotisch. Manchmal gab es sogar musikalische Unterstützung durch die Eltern. Eine feine Sache, wenn es dadurch mehr Hausmusik gibt.

In der Vielzahl der verliehenen Junior 1 und Junior 2 Urkunden für die im Vorspiel bestandene Prüfung kann man sehen, wie gut die Schüler von ihren Lehrkräften vorbereitet werden.

Und an den Unterrichtsorten quer durch den Landkreis (hier: Tirschenreuth, Erbendorf, Kastl, Kemnath, Waldershof) sieht man, dass die Musikschule zu den Menschen kommt.