Zum Hauptinhalt

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Beiträge der Kreismusikschule Tirschenreuth:
 

Tasten und Saiten lassen grüßen

Im März trafen sich die Schüler der Musikschullehrkraft Christine Behr zum jährlichen Vorspiel. Die Keyboardschüler konnten mit der richtigen Einstellung zum Beat ihres Keyboards ihre Stücke erklingen lassen. Auf den Saiten der Gitarren ertönten verschiedenste Kinderlieder, Volkslieder und Tänze.
Auch der Flügel kam zum Einsatz und auch dort erklangen über die Tasten und Hämmer die Saiten dieses Instruments.
Zwei Schülerinnen erwarben die…

Mehr lesen

Beeindruckendes Passionskonzert in Tirschenreuth

Tirschenreuth - Am vergangenen Sonntag fand in der Kirche St. Peter ein beeindruckendes Passionskonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth statt. Laura Demjan, die seit dem 1. März die Leitung der Kreismusikschule übernommen hat, freute sich in ihrer Begrüßung über das zahlreich erschienene Publikum. Sie dankte den Ensembles, Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften für die Vorbereitung sowie Pater … für die Gelegenheit in der Kirche musizieren…

Mehr lesen

Kreismusikschulleiter Tobias Böhm verlässt das Landratsamt – Laura Demjan übernimmt Nachfolge

Nach insgesamt 24 Jahren an der Kreismusikschule Tirschenreuth verlässt Tobias Böhm das Landratsamt, um sich einer neuen Herausforderung in Kiel (Landkreis Ost-Holstein) zu stellen. Seit 2017 leitete er die Kreismusikschule und prägte deren Entwicklung maßgeblich. Landrat Roland Grillmeier würdigte seine Verdienste und bedankte sich für sein langjähriges Engagement.
Tobias Böhm begann seine Laufbahn an der Kreismusikschule Tirschenreuth am 1.…

Mehr lesen

Volles Rathaus beim Klaviervorspiel der Klavierklasse Margit Sollfrank in Wiesau

Vor einem großen Publikum, bestehend vor allem aus stolzen Familienangehörigen, zeigten die Klavierschülerinnen und Schüler der Lehrerin Margit Sollfrank ihr großes Können.
Sehr gut vorbereitet und mit großem Engagement gespielt erklangen Stücke mit Themen aus der Natur, Jahreszeiten und Wetter, sowie alte und neue Melodien bis zu brandaktuellen Klavierkompositionen.
Der 2. Bürgermeister von Wiesau, Michael Dutz, überreichte zusammen mit der…

Mehr lesen

Öffentliche Schülervorspiele 2025

Besuchen Sie unsere öffentlichen Schülervorspiele.
Hier finden Sie alle Termine:

Tag

Datum

Uhrzeit

V o r s p i e l o r t

ggf. mit Kollegen/-innen

Samstag

08.02.2025

14:30

Tirschenreuth, LRA GSS

Frank / Knott

Freitag

14.02.2025

17:00

Kemnath, Realschule Musiksaal

Schmidk…

Mehr lesen

Vorspiel der Klassen von Regina Frank und Franziska Knott

Zither, Hackbrett und Harfe stellen sich vor. Zarte Saitenklänge erklangen beim Vorspiel der Schüler von Regina Frank und Franziska Knott im Landratsamt. Mit Musik aus den unterschiedlichsten Genres, von Klassik über Volksmusik bis zu modernen Stücken erklangen die Instrumente solistisch und in verschiedenen Gruppierungen. Eine Klarinette ergänzte den schönen Klang der Saiten in einigen Stücken.

Sehr gut vorbereitet und abwechslungsreich gefiel…

Mehr lesen

Letzter Vorspielabend mit seinen Schülern an der Kreismusikschule Tirschenreuth

Musikschulleiter Tobias Böhm hatte in dieser Woche seinen letzten Vorspielabend mit seinen Schülern an der Kreismusikschule Tirschenreuth.
Böhm begrüßte alle Besucher und sprach von einem sehr besonderen Vorspiel und dass es für ihn ein sehr emotionaler Moment ist. Einen schönen, kurzweiligen Abend konnten die Zuhörer erwarten.
Von Volksliedern über Kinderlieder bis hin zu Stücken wie „Tears in Heaven“ von E. Clapton und „James Bond Theme“ von M.…

Mehr lesen

Schlagzeugschüler aus Kemnath und Erbendorf begeistern beim Klassenvorspiel

Am 14. Februar fand im Musiksaal der Realschule Kemnath ein Klassenvorspiel der Schlagzeugklasse von Max Schmidkonz statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Sitzplätze reichten kaum aus, so dass zusätzliche Stühle organisiert werden mussten.

Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren boten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm am Drumset und an der Snaredrum. Von fetzigen Rockklassikern bis hin zu modernen…

Mehr lesen

Musik verbindet: Gemeinsames Konzert der Musikschule Tirschenreuth und der ZUŠ Sokolov

Waldsassen. – Musik kennt keine Grenzen – das wurde beim gemeinsamen Konzert der Musikschule des Landkreises Tirschenreuth und der ZUŠ Sokolov aus Tschechien in der Aula des Klosters Waldsassen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 

Junge Musikerinnen und Musiker aus beiden Ländern gestalteten ein vielseitiges Programm und begeisterten das Publikum mit ihrem Können.

Begrüßt wurden die Mitwirkenden und das Publikum von der stellvertretenden…

Mehr lesen

Einladung zu zahlreichen Konzerten!

Die Kreismusikschule Tirschenreuth führt ab Februar wieder viele und interessante Konzerte durch.

Am Samstag, den 03. Mai in der Stadthalle Waldsassen und am Sonntag, den 04. Mai im Kultursaal Plößberg jeweils um 17:00 Uhr veranstalten die Gesangsklasse von Laura Demjan und die Ballettklasse von Sylvia Brauneis ein Operettenkonzert mit Gesang und Ballett.

Das Akkordeonorchester unter der Leitung von Viktoria Obermaier spielt am Samstag, den…

Mehr lesen

62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Sulzbach-Rosenberg und Rehau

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben neun Schüler der Kreismusikschule Tirschenreuth teilgenommen.

Die Schüler haben sich Monate vorher mit ihrer Lehrkraft vorbereitet und fleißig geübt. Im Januar 2025 war dann der große Auftritt. Bei diesem Wettbewerb muss man vor einer Fachjury sein erarbeitetes Programm vorspielen.

Alle neun Schüler unserer Musikschule haben das ganz toll gemacht und sind mit sehr guten Ergebnissen…

Mehr lesen

Konzert "Musik verbindet"

Die Kreismusikschule Tirschenreuth veranstaltet zusammen mit dem Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen und der Musikschule Sokolov aus Tschechien am Freitag, den 14.02.2025 um 19:00 Uhr in der Klosteraula Waldsassen ein Konzert mit der Überschrift „Musik verbindet“.

"Musik verbindet" ist das traditionelle deutsch-tschechische Konzert, bei dem junge Musikerinnen und Musiker ihr Können präsentieren. Zwischen beiden Musikschulen…

Mehr lesen