Zum Hauptinhalt

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Beiträge der Kreismusikschule Tirschenreuth:
 

Abschied Margit Seitz

Tirschenreuth. (zch) Bei der dritten Lehrerkonferenz der Kreismusikschule gab es den ganz besonderen Abschied einer langjährigen Mitarbeiterin. Margit Seitz, die allseits hochgeschätzte und beliebte Sekretärin geht nach fast 20 Jahren im Büro der KMS in den wohlverdienten Ruhestand.

Auf ihre Arbeit war immer zu 100% Verlass, stets war sie freundlich und hilfsbereit, alle auftauchenden Probleme konnten mit ihrem Engagement immer sofort gelöst…

Mehr lesen

Musik verbindet

Waldsassen. (zch) Seit über 30 Jahren verbindet die Musik die Kreismusikschule Tirschenreuth mit der Partnerschule Zuš Sokolov. Fast ebenso lange präsentieren talentierte Schülerinnen und Schüler beider Schulen in Waldsassen unter dem Titel „Musik verbindet“ ihr Können.

Begrüßt wurden die jungen Künstler und das Publikum von Johanna Härtl, Leiterin der Geschäftsstelle des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen. Auch Musikschulleiter…

Mehr lesen

Saitenklänge im Landratsamt der Kreismusikschule Tirschenreuth - Wellness für die Ohren

Zarte Saitenklänge erfüllten den großen Sitzungssaal des Landratsamtes beim Vorspiel der Hackbrett- und Zitherklasse von Regina Frank und der Harfenklasse von Franziska Knott der Kreismusikschule am Samstag, den 10.02.24.

Vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Schüler, vom Kinder- bis ins Erwachsenenalter wurde allein, im Duo oder zu Dritt musiziert.

Die Vielfalt der Instrumente und das abwechselungsreiche musikalische Programm bezauberte das…

Mehr lesen

Vorspiel der Klasse von Václav Eichler in Waldershof

Von Querflöte bis Saxophon - Holzbläser in voller Aktion mit viel Gefühl und Engage­ment musizierten Schülerinnen und Schüler von Musikschullehrer Václav Eichler am Freitag, den 09.02.24 im Evangelischen Gemeindehaus in Waldershof.

Vom Kinderlied bei den Anfängern bis zu anspruchsvollen Stücken aus Klassik und Moderne bei der "Kleinen Combo" bewiesen alle Schüler, was sie in diesem Schuljahr bereits gelernt haben.

Die mitreißenden Songs…

Mehr lesen

Die Kreismusikschule Tirschenreuth macht Ferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien.

Das Büro der Kreismusikschule Tirschenreuth ist vom Montag, den 12.02.24 bis Freitag, den 16.02.24 geschlossen.

Ab Montag, den 19.02.24 sind wir wieder für Sie da.

Ihre Kreismusikschule

Mehr lesen

Die Vorspielsaison an der Kreismusikschule Tirschenreuth hat begonnen!

Am Mittwochabend veranstaltete die Kreismusikschule Tirschenreuth ihr erstes Schülervorspiel im Jahr 2024.

Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Christine Behr (Gitarre, Keyboard, Klavier) und Tobias Böhm (Trompete). Für einige Schüler war es der erste große Auftritt vor Publikum, den sie mit Bravour gemeistert haben. Auch die fortgeschritte­nen Schüler überzeugten mit sehr guten Leistungen.

Das Programm war sehr abwechslungsreich…

Mehr lesen

Klassenvorspiele der Kreismusikschule Tirschenreuth

In dieser Woche beginnen an der Kreismusikschule Tirschenreuth die ersten Schülervorspiele.

Den Anfang machen am Mittwoch, den 07.02.24 um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Tirschenreuth Schülerinnen und Schüler der Klassen von Christine Behr (Keyboard, Klavier, Gitarre) und Tobias Böhm (Trompete).

Weiter geht es am Freitag, den 09.02.24 um 17:30 Uhr im evangelischen Gemeinde­haus Waldershof mit der Holzbläserklasse von Václav…

Mehr lesen

61. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Sulzbach-Rosenberg und Hof

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben drei Schüler der Kreismusikschule Tirschenreuth teilgenommen.

Die Schüler haben sich Monate vorher mit ihrer Lehrkraft vorbereitet und fleißig ge­übt. Am letzten Samstag, den 27.01.24 war dann der große Auftritt. Bei diesem Wett­bewerb muss man vor einer Fachjury sein erarbeitetes Programm vorspielen.

Alle drei Schüler unserer Musikschule haben das ganz toll gemacht und sind mit sehr…

Mehr lesen

Zahlreiche Konzerte der Kreismusikschule Tirschenreuth

Die Kreismusikschule Tirschenreuth führt ab März wieder viele und interessante Konzerte durch.

Los geht es am Freitag, den 1. März mit dem Konzert „Musik verbindet!“ in der Klosteraula Waldsassen. „Musik verbindet!“ ist das traditionelle deutsch-tschechische Konzert der Kreismusikschule Tirschenreuth und der Musikschule Sokolov, bei dem junge Musikerinnen und Musiker ihr Können präsentieren.

Zwischen beiden Musikschulen besteht schon seit…

Mehr lesen

Kooperation zwischen Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH und der Kreismusikschule Tirschenreuth

Ein großer Dank gilt dem Liebensteiner Kartonagenwerk, welches für unsere Kleinsten diese Wolkenkähne gesponsert hat.🚗☁️

Sie sind Bestandteil des Musikgartens mit dem Musikfuchs 🎶🦊 und kommen nun wöchentlich mit großer Bewegungsfreude in unseren Musikgartengruppen zum Einsatz. 🙏

 Musikalische Früherziehung auch für die Kleinsten?👶🎶

Das ist bei uns möglich: ab 18 Monate mit einem Erziehungsberechtigten und dem Musikfuchs - Jahreszeitliche…

Mehr lesen

Weihnachtskonzert in Sokolov/CZ

Letzten Freitag machten sich einige Schüler/innen der Kreismusikschule Tirschenreuth mit Musikschulleiter Tobias Böhm auf den Weg zur Musikschule nach Sokolov in Tschechien zum Weihnachtskonzert.

Zwischen den Musikschulen besteht seit 33 Jahren eine sehr enge Verbindung und eine gute erfolgreiche Zusammenarbeit.

Folgende Schülerinnen und Schüler spielten beim Konzert: Emily Fischer, Dominik Katsikis mit ihrem Lehrer Ctibor Süsser (Gitarre) und…

Mehr lesen

Vorweihnachtliches Singen und Musizieren der Kreismusikschule Tirschenreuth in Kastl und Waldsassen

Am Sonntag fanden zwei Konzerte mit dem Titel „Vorweihnachtliches Singen und Musizieren“ in der Pfarrkirche „St. Margaretha“ in Kastl sowie in der St- Martin-Kirche des Seniorenheimes in Waldsassen statt.

Traditionell werden immer am 3. Adventssonntag diese beiden Veranstaltungen durchgeführt. Beide Konzerte waren gut besucht.

Die Besucher erlebten in Kastl klassische Adventslieder, Weihnachtslieder, aber auch Stücke aus der „Nussknackersuite“…

Mehr lesen