Zum Hauptinhalt

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Beiträge der Kreismusikschule Tirschenreuth:
 

Klaus Rosner und seine Schlagzeugklasse zeigen beim Vorspiel in Konnersreuth Vielfalt in Rhythmus und Klangfarben

Am Freitag, den 30.05.25 fand in der Grundschule in Konnersreuth ein Vorspiel der Schlagzeugklasse von Klaus Rosner statt. In Anwesenheit des Bürgermeisters Herrn Bindl und der neuen Musikschulleiterin Frau Demjan präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule ihr Können an Schlagzeug und Marimba.

Zuerst stimmte das Percussionensemble aus Nele Neudert und Julia Schwartling mit „Holiday for Drums“ rhythmisch äußerst präzise auf…

Mehr lesen

Gitarrenklänge quer durch den Landkreis Tirschenreuth

Die Gitarrenschüler von Matthias Rieß hatten im April und Mai ihren großen Auftritt bei den Vorspielen in Waldsassen und Kemnath.
Zu hören war eine große Bandbreite verschiedenster Stile. Allein oder mit dem Lehrer zusammen musizierten die Schülerinnen und Schüler vor einem begeisterten Publikum. In beiden Orten konnte die Stellvertretende Schulleiterin Klaudia Kormann mehrere Junior 1 und Junior 2 Urkunden verleihen. Das ist eine freiwillige…

Mehr lesen

Gelungener Auftakt zum Oberpfalztag mit dem Akkordeonorchester der Kreismusikschule

Im Rahmen des Oberpfalztages lud die Kreismusikschule Tirschenreuth am Samstag, den 17.05. zu einem wunderbaren Konzert des Akkordeonorchesters in St. Peter ein.

Das Publikum, darunter auch Bürgermeister Franz Stahl, lauschte eine Stunde lang den Klängen der 18 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Viktoria Obermaier, die mit klarem Dirigat, Präzision und Leidenschaft das Orchester führte.

Mit „Queen's Park Melody“ gelang ein…

Mehr lesen

Öffentliches Schülervorspiel an der Realschule im Stifland Waldsassen begeistert Publikum

Am vergangenen Freitagabend fand an der Realschule im Stifland in Waldsassen ein beeindruckendes öffentliches Schülervorspiel statt, das die vielfältigen musikalischen Talente der Schülerinnen und Schüler der Klasse von Christiane Zeiger unter Beweis stellte.

22 Schülerinnen und Schüler präsentierten an diesem Abend ihre Fortschritte auf dem Klavier und am Schlagzeug. Das Publikum spendete viel Beifall und war begeistert von den tollen…

Mehr lesen

Landrat ehrt Schülerinnen und Schüler der KMS Tirschenreuth für ihre herausragenden Leistungen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“

Am Dienstag, den 13.05.25 fand im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine besondere Veranstaltung der Kreismusikschule Tirschenreuth statt. Landrat Roland Grillmeier ehrte 9 Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr hervorragende Ergebnisse beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erzielt haben.

Die neue Leiterin der Musikschule, Laura Demjan, eröffnete die feierliche Ehrung und begrüßte neben dem Landrat Schülerinnen, Schüler, Eltern, den…

Mehr lesen

Zwei Herzen im Dreivierteltakt - ein harmonisches Walzerduett zwischen Gesang und Ballett

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Kreismusikschule Tirschenreuth in der Stadthalle Waldsassen und im Kultursaal in Plößberg ein Operettenkonzert der ganz besonderen Art. Viele Besucher und Besucherinnen folgten dieser Einladung, sodass die Säle bis auf den letzten Platz gefüllt waren.

Charmant begrüßt wurde das gespannte Publikum, darunter in Plößberg auch als Ehrengäste Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Lothar Müller, durch…

Mehr lesen

Symphonie-Orchester-Konzerte in Kemnath und Tirschenreuth

Herzliche Einladung zu den Konzerten unseres Symphonie-Orchesters:

31.05.2025 um 19:00 Uhr in Kemnath, Mehrzweckhalle

01.06.2025 um 17:00 Uhr in Tirschenreuth, Kettelerhaus

Mehr lesen

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Gitarre

Der Landkreis Tirschenreuth sucht für die Kreismusikschule baldmöglichst eine

Lehrkraft (m/w/d)

für das Fach Gitarre (E-Bass, E-Gitarre) in Teilzeit. Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Musikhochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung (z.B. staatliche Musiklehrerprüfung, staatlich anerkannte Musiklehrer/in)

Wir bieten:

  • eine Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen (TVöD)

Bewerbung möglich über unser…

Mehr lesen

Erfolgreicher Gesangsabend der Klassen Laura Demjan & Lisa Stopp

Am Donnerstagabend 27.03 fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Tirschenreuth ein bunt gemischter Konzertabend vor einem tollen Publikum statt.

Von Volksliedern, über klassische Lieder, schwungvolle Operetten, tränenreiche Disneylieder & Popnummern war für das Publikum alles geboten.

Sowohl die jüngsten, als auch die ältesten Schüler überzeugten und zeigten ohne erkennbares Lampenfieber ihre gut erlernten Stücke. Besonders zu erwähnen…

Mehr lesen

Gitarren-Trio der KMS beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Augsburg

Am Sonntag, den 06.04.25 hat das Gitarren-Trio mit Jakob Supguth, Lina Klink und Rassin Ayubi unserer Lehrkraft Ctibor Süßer beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ einen tollen 2. Platz mit 20 Punkten belegt. Wir gratulieren euch zu dieser Auszeichnung!

Die Teilnahme an Wettbewerben erfordert viel Fleiß, Mut und gemeinsames Üben und Proben. Wir sind als Musikschule sehr stolz auf euch und eure Leistung! Weiter so!

 

Mehr lesen

Letzter Vorspielabend von Lehrkraft Ulli Schmutzer

Am 18. März 25 fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein wunderbares und emotionales Schüler-Vorspiel unserer langjährigen Lehrkraft Ulli Schmutzer statt. Zum 01. April verlässt Ulli Schmutzer die Kreismusikschule, um sich beruflich anderen Projekten zuzuwenden.

Julia Thoma vom Förderverein MUT verabschiedete Ulli Schmutzer und verlas zu Beginn des Vorspiels eine Ansprache der Musikschulleitung, die nicht persönlich anwesend sein konnte.…

Mehr lesen

Musik auf weißen und schwarzen Tasten

Bürgermeister Johannes Reger besuchte das Vorspiel der Klavierklasse von Veronika Hille in der Grund- und Mittelschule Erbendorf. Sehr viele Anfänger traten zum ersten Mal auf und meisterten ihren Auftritt sehr gut. Die Vielfalt der Stücke, vor allem auch von den fortgeschrittenen Schülern, war beachtlich und das Zuhören ein Genuss.

Zwei Schüler erreichten bei diesem Vorspiel die Leistungsprüfungsstufe Junior 1 und wurden vom Bürgermeister und…

Mehr lesen