Zum Hauptinhalt

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Beiträge der Kreismusikschule Tirschenreuth:
 

Jugend musiziert Ehrung der Kreismusikschule Tirschenreuth

Zum 61. Mal hat der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Oberpfalz Mitte/Nord in Sulzbach-Rosenberg stattgefunden. Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder Schüler der Kreismusikschule dabei.

Seit vielen Jahren nehmen an diesem Wettbewerb Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Tirschenreuth teil. Beim diesjährigen waren es drei Schüler.

Schon Monate vorher bereiten sich die Schüler mit ihren Lehrkräften vor, d. h. mehr üben, aber auch ein…

Mehr lesen

Vielfältige Klavierklänge begeistern in der Aula der Erbendorfer Grund- und Mittelschule

Beim Vorspiel der Kreismusikschule Tirschenreuth in Erbendorf zeigten die Schülerinnen und Schüler von Klavierlehrerin Veronika Hille ihr ganzes Können.

Ob auswendig, vierhändig oder auch selbst komponiert, das Publikum war von der musikalischen Bandbreite der Mitwirkenden sehr begeistert. Das Klavier wurde an diesem Abend auf fast allen Tasten bespielt, bis zum höchsten Ton, der gewöhnlich nicht oft erklingt.

Vier Kinder bekamen am Ende des…

Mehr lesen

Schülervorspiel am Freitagabend im Landratsamt

Einen schönen Vorspielabend der Kreismusikschule Tirschenreuth erlebten die Zu­hörer am Freitagabend im Landratsamt.

Es präsentierten sich Schülerinnen und Schüler von Václav Eichler (Fagott, Klarinette, Querflöte, Saxophone) und Tobias Böhm (Trompete).

Das Programm war sehr abwechslungsreich gestaltet, mit Komponisten wie W. A. Mozart, A. L. Webber, L. Einaudi, A. Moreira, R. Zenker, F. Tárrega und vielen weiteren.

Die Beiträge wurden…

Mehr lesen

Mitreißende Filmmusik im Gotteshaus der Kreismusikschule Tirschenreuth

Begeisterten Applaus spendete das Publikum im ev. Gemeindehaus in Waldershof für die wunderbar vorgetragenen Stücke aus den Filmen „Forrest Gump", „Star Wars" und „König der Löwen".

Die fortgeschrittenen Schüler der Akkordeonklasse von Viktoria Obermaier glänzten mit ihrer Spielfertigkeit.

Auch alle anderen Schüler erfreuten mit ihren Vorspielstücken querbeet vom Kinderlied bis zum Folksong. Ein schöner musikalischer Frühlingsabend endete mit…

Mehr lesen

Akkordeonvorspielabend im Landratsamt Tirschenreuth

Einen schönen und abwechslungsreichen Abend erlebten die Besucher im Landrats­amt Tirschenreuth beim Akkordeonvorspiel der Lehrkraft Viktoria Obermaier der Kreis­musikschule Tirschenreuth.

Sehr charmant führte Viktoria Obermaier durch das Programm. Es war eine schöne Idee das Vorspiel in die vier Jahreszeiten Winter, Frühling, Sommer und Herbst zu unterteilen und sie bereicherte mit ihrer Moderation den Abend.

Für viele Schüler war es der erste…

Mehr lesen

Schlagzeugvorspiel in Kemnath

Gut besucht waren am Freitag die beiden Schlagzeugvorspiele der Kreismusikschule Tirschenreuth im Musiksaal der Realschule Kemnath. Schülerinnen und Schüler der Schlagzeugklasse von Max Schmidkonz zeigten ihr Können.

Das Alter der jungen Musiker reichte von 6 bis 18 Jahren, dies spiegelte sich auch im Programm wider.

Die jungen Schlagzeuger präsentierten nicht nur verschiedene Stücke für die Snaredrum sondern beeindruckten auch mit Drumset-Soli…

Mehr lesen

Passionskonzert der Kreismusikschule

Am Sonntag veranstaltete die Kreismusikschule Tirschenreuth ein Passionskonzert in der St.-Peter-Kirche in Tirschenreuth. Nach einer kurzen Begrüßung von Musik­schulleiter Tobias Böhm begann das Konzert.

Das Programm startete mit Hackbrett und Klarinette mit dem Stück „Menuett“ von M. Schöckl aus einem Baltischen Lautenbuch sowie dem „Andante“ aus den „Müstair-Duetten“ um 1800. Sehr gefühlvoll harmonierten die Musikerinnen zusammen und…

Mehr lesen

Gitarrenvorspiel der Kreismusikschule Tirschenreuth in der "Realschule im Stiftland" Waldsassen

Am Freitagabend veranstaltete die Kreismusikschule Tirschenreuth ein Gitarrenvorspiel in der „Realschule im Stiftland“ in Waldsassen. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Matthias Rieß (Gitarre, E-Gitarre).

Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden begann der Vorspielabend. Das Programm war sehr abwechslungsreich und vielfältig.

Von Kinderliedern wie „Der Kuckuck und der Esel“ und „Hänschen klein“ bis zu Stücken wie z. B. „Someone You…

Mehr lesen

Klaviervorspielabend der Kreismusikschule Tirschenreuth

Am Mittwochabend fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein Klaviervor­spielabend der Kreismusikschule Tirschenreuth statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Margit Sollfrank.

Zu hören waren Stücke von verschiedenen Komponisten, wie J. Haydn, M.-A. Charpentier, A. Chatschaturjan, Y. Tiersen, C. Debussy, W. A. Mozart u. v. m.

Auch Kinder- und Volkslieder wurden vorgetragen.

Von den kleinsten bis zu den größeren Schülern waren…

Mehr lesen

Gesangsabend der Klassen von Laura Demjan und Lisa Stopp

Am Montagabend fand an der Kreismusikschule Tirschenreuth im großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein Vortragsabend statt. Diesen gestalteten Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Laura Demjan und Lisa Stopp.

Die Zuhörer erlebten ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich auf diesen Auftritt sehr gut vorbereitet und meisterten ihn mit Bravour.

Es wurden Stücke von G. F. Händel,…

Mehr lesen

Abschied Margit Seitz

Tirschenreuth. (zch) Bei der dritten Lehrerkonferenz der Kreismusikschule gab es den ganz besonderen Abschied einer langjährigen Mitarbeiterin. Margit Seitz, die allseits hochgeschätzte und beliebte Sekretärin geht nach fast 20 Jahren im Büro der KMS in den wohlverdienten Ruhestand.

Auf ihre Arbeit war immer zu 100% Verlass, stets war sie freundlich und hilfsbereit, alle auftauchenden Probleme konnten mit ihrem Engagement immer sofort gelöst…

Mehr lesen

Musik verbindet

Waldsassen. (zch) Seit über 30 Jahren verbindet die Musik die Kreismusikschule Tirschenreuth mit der Partnerschule Zuš Sokolov. Fast ebenso lange präsentieren talentierte Schülerinnen und Schüler beider Schulen in Waldsassen unter dem Titel „Musik verbindet“ ihr Können.

Begrüßt wurden die jungen Künstler und das Publikum von Johanna Härtl, Leiterin der Geschäftsstelle des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen. Auch Musikschulleiter…

Mehr lesen